Collegium rerum nobilium Austriae

Wir bieten ...

Adelsplakat
Der Arbeitskreis Collegium Rerum Nobilium Austriae, beschäftigt sich mit erbländisch- und kaiserlich-österreichischen Gnadenakten und deren Wappenverleihungen. Das Hauptaugenmerk liegt in der Indexierung der Familiennamen, der seit Mitte des 19. Jahrhunderts publizierten Literatur über alt-österreichische Adelsfamilien. Daraus ergibt sich der Nutzen dieser Internetplattform. Die seiteneigene Suchfunktion durchsucht die gesamte Datenbank nach Ihrem Suchkriterium. Als Resultat erhalten Sie die entsprechende Literatur in der die gesuchte Familie genannt wird.
Weiters betreiben wir ein fachspezifisches Forum in dem sich registierte Nutzer mit den Mitgliedern des Collegiums austauschen können.
 
Österreichisches Adelsverzeichnis | Osztrák nemesi névjegyzék | Rakouský šlechtický rejstřík | Avstrijski plemiški register | Rakúsky register šľachty | Registrul austriac al nobilimii | Austriacki rejestr szlachty | Registro della nobiltà austriaca | Австрійський реєстр дворянства | Registre de la noblesse autrichienne | Austrian Register of Nobility

Empfehlungen 2024

Arno Kerschbaumer: Zweite Gesellschaft in Innerösterreich

Band 2: Beamte, Unternehmer, Offiziere – Familien der "Zweiten Gesellschaft" aus Innerösterreich

von Arno Kerschbaumer

Band2, Graz 2023, 388 Seiten, Hardcover, Farbe, Fadenheftung, 166 Abbildungen (davon 67 farbige Wappenabbildungen).
Verkaufspreis: 55 Euro (inkl. Ust.), exklusive Versandkosten

Detaillierter Inhalt und weitere Informationen >> hier

Arno Kerschbaumer: Zweite Gesellschaft in Innerösterreich

Band 1: Beamte, Unternehmer, Offiziere – Familien der "Zweiten Gesellschaft" aus Innerösterreich

von Arno Kerschbaumer

Band 1 (2. erweiterte Auflage), Graz 2022, 388 Seiten, Hardcover, Farbe, Fadenheftung, 107 s/w und 101 farbige Abbildungen (davon 87 farbige Wappenabbildungen).
Verkaufspreis: 55 Euro (inkl. Ust.), exklusive Versandkosten

Detaillierter Inhalt und weitere Informationen >> hier

HRUSKA Gerd: Die Belagerung von Brünn 1645 und die daraus resultierenden Nobilitierungen der Verteidiger

Die Belagerung von Brünn 1645 und die daraus resultierenden Nobilitierungen der Verteidiger - Ein Überblick

von Gerd Hruška

Din A5, Farbe, Softcover, Fadenheftung, 104 Seiten, 31 Farbwappen (Handzeichnungen), 4 Abbildungen.
Preis: 30 EURO brutto (exkl. Porto).
Mit einem Vorwort von Arno Kerschbaumer

Weitere Informationen >> hier

Arno Kerschbaumer: Nobilitierungen 1914 bis 1916

Nobilitierungen unter der Regentschaft Kaiser Franz Joseph I. / I. Ferenc József király (1914-1916)

von Arno Kerschbaumer

2. erweiterte Auflage, Graz 2022, 400 Seiten, Hardcover, Farbe, Fadenheftung, s/w und farbige Abbildungen.
Verkaufspreis: 55 Euro (inkl. Ust.), exklusive Versandkosten

Detaillierter Inhalt und weitere Informationen >> hier

Arno Kerschbaumer: Nobilitierungen 1916 bis 1921

Nobilitierungen unter der Regentschaft Kaiser Karl I. / IV. Károly király (1916-1921)

von Arno Kerschbaumer

2. erweiterte Auflage, Graz 2022, 388 Seiten, Hardcover, Farbe, Fadenheftung, s/w und farbige Abbildungen.
Verkaufspreis: 55 Euro (inkl. Ust.), exklusive Versandkosten

Detaillierter Inhalt und weitere Informationen >> hier

GÜRTLER Alfred: Tagebuch | Friedensverhandlungen St. Germain en Laye (15. Mai 1919)

Friedensverhandlungen St. Germain en Laye. Tagebuch.

von Alfred Gürtler

Broschürt, s/w, 134 Seiten, 80 Fotos, Preis: 25 Euro (exklusive Porto), Texte der Biografien, Transkription und Eigenverlag Arno Kerschbaumer, mit einem Vorwort von Arno Kerschbaumer

Weitere Informationen >> hier

GeneKult - Das Blatt für Genealogie, Heraldik und Kulturgeschichte

Preis je Ausgabe 15 Euro (inkl. USt), exklusive Porto (Österreich 4 Euro, Ausland auf Anfrage).

Bestellung / Abonnement über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

GeneKult Heft 1

GeneKult Heft 1 (2018)

Inhalt / Themen

  • An den Gestaden der Argonauten. Die Kurorte der Kvarner Bucht Kroatiens als Bühne familiärer "Fortune" im 19. und 20. Jahrhundert. - von Arno Kerschbaumer
  • Iginio (Hygin) Ritter v. Scarpa. Einer der frühesten Gründerväter Abbazias. - von Arno Kerschbaumer
GeneKult Heft 2

GeneKult Heft 2 (2019)

Inhalt / Themen

  • Zwei Familien die Karlsbad prägten. Die Mattonis und Pupps - von Gerd Hruška.
  • Die Familie (John-) Kohl v. Rodishofen. - von Arno Kerschbaumer
  • "Mehr Schein als Sein", 1. Teil - Einige unbekannte Fälle. von Adelsanmaßungen - von Arno Kerschbaumer
GeneKult Heft 3

GeneKult Heft 3 (2021)

Inhalt / Themen

  • Die Kinder des Türken-Hirsch - von Arno Kerschbaumer.
  • "Mehr Schein als Sein", 2. Teil - Einige unbekannte Fälle von Adelsanmaßungen. - von Arno Kerschbaumer
  • Böhmischer Palatinatsadel - 1. Teil - von Gerd Hruška
GeneKult Heft 4

GeneKult Heft 4 (2022)

Inhalt / Themen

  • "Vom ländlichen Ackerbürger zum Stadtbürger" - Ein Fallbeispiel aus dem Villacher Umland von Peter Wiesflecker
  • "Ein Landesschulinspektor des Kaisers" - Politische Orientierung und nationale Differenzierung im 19. Jahrhundert am Beispiel der Kärntner Marktgemeinde St. Jakob im Rosental von Arno Kerschbaumer
  • "Böhmischer Palatinatsadel" - 2. Teil - von Gerd Hruska

Genealogischer Index des österreichischen Adels

Unverzichtbares Nachschlagewerk

Georg Frölichsthal: Der Adel der Habsburgermonarchie vom 19 bis 21. Jhrt.
Welche Forscherin oder welcher Forscher, die oder der sich eingehender mit Adelsfamilien beschäftigt, kennt das Problem nicht – Wo finde ich Informationen und Daten zu dieser oder jener Familie?
Stand da nicht etwas im Gothaisch-Genealogischen Taschenbuch oder im Genealogischen Handbuch des Adels, oder war es nicht doch im Wiener Genealogischen Taschenbuch?

Ein Notstand der bereits im Jahr 2008 durch die Herausgabe des Buches Der Adel der Habsburgermonarchie im 19. und 20. Jahrhundert – Index zu seinen Genealogien – erschienen im Verlag Bauer & Raspe – von Dr. Georg (Freiherr v.) Frölichsthal ein erfreuliches Ende gefunden hat.

Nun hat der renommierte Fachautor im November 2020 die stark erweiterte limitierte Neuauflage seines Standardwerkes, den sogenannten Schlüssel zur Genealogie des Adels, unter dem Titel Der Adel in den historischen Ländern der Habsburgermonarchie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (Index zu seinen Genealogien), präsentiert.

Der in einem geänderten Layout und im Format DIN A4 – bei Antiquariat Florian Bernd in Wien – erschienene Band, ist mit einer sehr qualitätvollen Fadenbindung und stabilem stilvollem Hardcover für eine dauerhafte Benutzung als Nachschlagewerk versehen. Die Seitenanzahl beträgt 380 und die schöne klassische Papierqualität bietet ein zwar "schwer", aber trotzdem angenehm in der Hand liegendes Werk für ein ultimatives Lesegefühl! Der Index, sehr übersichtlich durch das Siglenverzeichnis erschlossen, umfasst nunmehr 26.692 Namen ausgehend von ca. 26.000 erfassten Familien (Namensverzeichnis ). Ausgewertet wurden dafür rund 620 Werke mit weit über 6.000 Bänden.

Ein echte genealogische Schatztruhe für alle Interessierten und ein Muss für jene, die sich intensiv mit der Genealogie von Adelsfamilien beschäftigen! Das Buch kostet 88 € und ist über das Antiquariat Mag. Florian BERND, Prinz Eugen-Straße 16, 1040 Wien www.Antiquariat.Wien  zu beziehen.
Arno Kerschbaumer

Detaillierter Inhalt und und Bestellmöglichkeiten>> hier

X

Right Click

No right click