Willkommen,
Gast
|
|
Lieber Ludwig,
die Tabelle bezieht sich nur auf den Gotha bzw. auf das GHdA! Im Gotha bzw. dem GHdA sind aber nicht alle Adelsfamilien aufgenommen worden, eben nur die, die dafür bezahlt haben! Deshalb kann man diese Berechnung nicht auf den gesamten Adel übertragen! Es wird wohl deutlich mehr Adelsfamilien im deutschsprachigem Raum gegeben haben! Zum Beispiel haben sich viele aus dem Österreichischem Adel nicht im Gotha bzw. dem GHdA eintragen lassen! Interessant wäre es mal zu eruieren wievielte Adelige aus den Werken von Arno Kerschbaumer im Gotha bzw. GHdA eintragen wurden. Ich hab es nicht überprüft, aber ich glaube die allerwenigsten. Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an ! (Sokrates)
Herzliche Grüße Dieter
Folgende Benutzer bedankten sich: Ludwig, Philipp
|
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
Adel entsteht und besteht durch Opfer, durch Mut und durch ein klares Wissen um das, was man selbst und anderen schuldig ist, durch die selbstverständliche Forderung der Achtung, die einem zukommt, wie durch ein ebenso selbstverständliches Wahren der Achtung nach oben wie nach unten. Es geht auf der ganzen Linie um das Wiederfinden verschütteter Qualitätserlebnisse, um eine Ordnung auf Grund von Qualität.
Aus: "Widerstand und Erhebung"- Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, Kaiser Verlag, München 1952. Dr. theol. Dietrich Bonhoeffer, Privatdozent für evangelische Theologie in Berlin, geb. Breslau 4.2.1906, ermordet im Lager Flossenbürg 9.4.1945, war der Sohn des Geheimen Medizinal-Rates und Professors der Psychiatrie in Berlin Dr. Karl Bonhoeffer und der Paula v. Hase.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.