Vor zwei Wochen untersteirische Schlössertour - Adler und Historischer Verein - ins Pettauer- und Draufeld in der Umgebung der ältesten deutschen Stadt im heuten Slowenien: Pettau (slowenisch Ptuj). Uraltes Siedlungsgebiet und bis ins 15. Jahrhundert großteils Lehensgebiet der erloschenen Herren von Pettau, ursprünglich Ministerialen der damaligen Grundherren, des mächtigen Erzbistums Salzburg. Zahlreiche Schlösser entstanden hier zum Schutz gegen die Jahrhunderte dauernden Bedrohungen und Einfälle der Ungarn und Kuruzzen.
1. Schloss: Dornau (slowenisch Dvorec Dornava), ein spätbarockes Schloss in der slowenischen Gemeinde Dornau. Es handelt sich um das größte Barockschloss Sloweniens.
Zahlreiche Besitzer, im 17. Jahrhundert Ausbau unter der reichen und einflussreichen landständischen Familie der Grafen Sauer Freiherren auf Ankenstein (ein weiterer Besitz der Sauer östlich von Pettau auf einem Felsen über dem Drautal). Spätere Besitzer die dem Friauler Uradel angehörenden Grafen v. Attems.
Im Empfangssaal und im sowie um das Schloss viele Wappendarstellungen, ich teste die Führer/innen und frage, keiner kennt sich aus. Ich kenne die Wappen, sage aber nichts.
Am beiden Enden des Deckenfreskos im Empfangssaal die Wappen des "Neuaufbau"-Ehepaares mit Buchstabenbanderole:
F. ranz
A. nton
S. auer
G. raf
V. on
V. nd
Z. u
A. nkenstein
R. ömisch
K. aiserlicher
M. ajestät
Geheimer
Rat
V. nd
C. ämmerer, † 1723 in Graz, bestattet in Pettau.
M. aria
A. nna
G. räfin
S. auer
17 WAPPEN
O8 E. (? vermutlich Eheweib)
G. räfin
G. aschinsky
G. aschin, † 1761 in Graz